Pohlmann: Land fördert Hochwasserschutz in Georgsmarienhütte
Georgsmarienhütte erhält für zwei Hochwasserschutz-Projekte Fördergelder vom Land Niedersachsen. Die Vorhaben „Hochwasserrückhaltebecken Gartmannsbach II“ und „Erweiterung des Hochwasserrückhaltebeckens Suttmeyers Wiesen“ werden aus dem Bau- und Finanzierungsprogramm des Landes unterstützt.
„Eine wichtige Nachricht für die Menschen vor Ort“, betont Landtagsabgeordneter Jonas Pohlmann. „Hochwasserschutz ist Menschenschutz. Wir müssen mit vereinten Kräften Vorsorge treffen, bevor Starkregenereignisse und Überschwemmungen uns wieder einholen – wie beim Weihnachtshochwasser 2023/24 oder bei den Überflutungen der Düte in 2010“, so Pohlmann.
Insgesamt möchte das Land die Kommunen beim Ausbau des Hochwasserschutzes in 100 Projekten mit insgesamt 39 Mio. Euro fördern. Die Auswahl der Projekte erfolgt nach der Bedarfsanmeldung der Kommunen und Verbände. „Das Geld muss jetzt schnell bereitgestellt werden. Außerdem brauchen unsere Kommunen, Bürger und Unternehmen bei ihren Anstrengungen weitere Unterstützung“, erklärt Pohlmann, Mitglied im Umweltausschuss des Niedersächsischen Landtags.
Die Städte und Gemeinden seien angehalten, sich in Konzepten und Bauleitplanungen an Klimaveränderungen anzupassen und bspw. ausreichend Retentionsflächen zu integrieren oder Rückhaltebecken und größere Abwasserkanäle zu bauen. Auch Privathaushalte haben die Möglichkeit, Vorkehrungen zu treffen. Warnsysteme wie Katwarn oder die NINA-App, wasserdichte Kellerfenster im Privateigentum oder Versicherungen gegen Elementarschäden seien Beispiele, die politisch unterstützt werden müssten.
Gegen die Hochwassergefahr in der Region, die besonders in Tälern, Senken oder größeren Baugebieten bestehen kann, sei es wichtig, vorausschauend zu planen und zu handeln.