Jonas Pohlmann

Praktikumsbericht von Anton Osten von der Geschwister-Scholl-Oberschule in Bad Laer. Praktikum im Januar 2025

Mein Interesse zur Politik ist ziemlich groß, das Erzählen vor vielen Menschen, sowie Diskussionen, als auch wichtige Entscheidungen zu treffen gefallen mir besonders. Netterweise konnte ich diese Erfahrung sammeln, da meine Deutschlehrerin Frau Bänsch mir einen Praktikumsplatz bei der CDU im Niedersächsischen Landtag angeboten hat, welches ich auch mit Freude entgegennahm. 2 Tage gefüllt mit verschiedensten Bereichen, abwechslungsreichen Ereignissen, sowie Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein.

Mit voller Vorfreude und Leidenschaft startete ich ins Praktikum. Die Bahntickets für die Hinfahrt und für die Rückfahrt nach Hannover wurden mir freundlicherweise finanziert. Angekommen am Landtag wurde ich in kürzester Zeit in Empfang genommen und begrüßt. Mein Praktikumsbegleiter Herr Pohlmann führte mich zuerst durch das Gebäude und zeigte mir alles genau. Im darauffolgenden nahmen wir Teil an einer Vorbesprechung der CDU für den anliegenden Umweltausschuss. Wie im Namen zu erkennen, ging es um die Themenbereiche Umwelt, erneuerbare Energie und Klimaintelligenz. Nach der langen Sitzung fuhren wir zu einer politischen Diskussion, bei der verschiedene Parteien Fragen von Schülern entgegennehmen konnten. Dies fand ich sehr interessant. Am zweiten Tag wurden uns ebenso die Bahntickets bezahlt. Angekommen nahm ich an einem Plenum teil. Alle Parteien, die im Landtag vertreten sind, waren da. Die Meinungsverschiedenheiten und die äußerst anspruchsvollen Themen, wie beispielsweise die Grenzsicherung und die Kriminalitätsbekämpfung verschafften mir einen guten Eindruck, wo man sich selbst einordnet und welche Meinung man unterstützt. Was mir nicht gefiel war das ständige Unterbrechen der Parteien, dennoch gehört es dazu und so entstehen die interessanten Diskussionen. Im Anschluss hatte ich ein wenig Freizeit. Diese Zeit nutzte ich um mir die fragwürdige Demonstration „gegen das Jagen“ anzuschauen. Danach setzte ich mich zu einer Klasse bei einer Fragerunde dazu. Hierbei waren AFD, CDU und die Grünen vertreten. Diese Fragerunde verlief harmonisch. Meiner Ansicht nach konnte man sich dort einen noch besseren Eindruck über seine Meinung verschaffen.

Zum Ende meines zweitätigen Praktikums kann ich sagen, dass ich es mit Erfolg abgeschlossen habe. Hier aber im „Fazit“ mehr dazu.

Um das Alles bisher Gesagte zusammenzufassen, bin ich sehr glücklich dieses Angebot bekommen und angenommen zu haben. Es war eine Chance verschiedene Kontakte zu knüpfen, sowie sich mit den verschiedenen Lebensweisen der Politiker vertraut zu machen. Letztendlich kann ich sagen das dieser Beruf sehr abwechslungsreich ist. Außerdem muss man gut vor anderen reden können und in Gedanken, auch Bewusstsein, sehr fit sein. Diese auschlaggebenden Punkte finde ich sehr interessant und könnte mir für meine Zukunft so etwas in der Art vorstellen. Ich mag es für andere Menschen eine Meinung zu erschaffen und sie für Dinge zu motivieren, die, vielleicht gegebenenfalls anders laufen können.

Wichtig zu erwähnen sind die Auszeiten vor fast jeder Veranstaltung. Zudem wurde mir oftmals die Mittagsgerichte ausgegeben. Dies ist nicht selbstverständlich. Zum Abschluss bedanke ich mich für das Praktikum und hoffe, das man sich bald wieder sieht.